Geschichte Bier Rohstoffe Persönliches
Gunther Vogel wurde 1955 im sächsischen Bad Schandau geboren. 1975 wagte er gemeinsam mit einem Freund die Flucht aus der DDR. Über Ungarn und Österreich gelangte er nach München, wo er bei einem Kletterfreund seiner Eltern unterkam. Dort lernte er seine Frau kennen, wurde zweifacher Vater und blieb bis kurz nach der Wiedervereinigung in München.
Er kaufte sich gemeinsam mit seinem Bruder ein altes Bauernhaus in Porschdorf in der sächsischen Schweiz, wo er heute lebt und an weiteren Bierkreationen und Varianten forscht. Seinem Hang zu Kuriosem kam er schon in München nach, indem er sich ab ca. 1990 fast jedes Jahr aufs Neue mir schrägen Erfindungen für den Karl Valentin Taler bewarb. Schon mit der ersten Teilnahme an dem Wettbewerb wurde das Fernsehen auf seinen „laufenden Wasserhahn“ aufmerksam. Es folgten Zeitungsartikel und neue seltsame Ideen: Winnetous legendäre Silberbüchse, der heilige Strohsack, die Spülmaschine für ein Wasserklosett... Er probierte die verschiedensten Dinge aus; angefangen bei der hauseigenen Leberwurst, über den selbst hergestellten Wein bis eben zum eigenen Bier. Und da schon damals seine Frau immer sagte: „Gunther, trink weniger!“, war der Name für sein Bier somit geboren. Die Marke "Weniger-Bräu" wurde dann im Jahr 1999 auch offiziell eingetragen.

Gunther Vogel vor seinem Haus

Presse Links Kontakt Impressum
zur Hauptseite